Herzlich willkommen auf der Website von Medicus® Schuhe! Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website sicher und wohl fühlen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie wir Ihre Privatsphäre schützen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Medicus Schuhe GmbH
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch postalisch, per E-Mail oder per Fax an folgende Kontaktdaten senden:
Medicus Schuhe GmbH
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
E-Mail: [email protected]
2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Geburtsdatum.
2.1 Datenverarbeitung bei Besuch unserer Website
Bei einem rein informatorischen Besuch unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
2.2 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Teilweise setzen wir zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
2.3 Nutzung unseres Online-Shops
Sie können auf unserer Website Schuhe und Accessoires online bestellen. Hierfür müssen Sie sich im Shop registrieren und damit ein Kundenkonto anlegen. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
Folgende Daten werden hierfür erhoben:
- Anrede, Vorname, Nachname
- eine gültige E-Mail-Adresse
- Anschrift
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- Geburtsdatum
- IP-Adresse des Computers, von dem aus der Online-Shop aufgerufen wurde
Die von Ihnen zur Registrierung eingegebenen Daten werden für die Auftragsabwicklung und Abrechnung verwendet. Die Daten müssen vollständig angegeben werden, damit wir Ihre Bestellung bearbeiten können.
Mit Abschluss des Bestellvorgangs werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Bestellnummer
- Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Preis pro Artikel
- Anzahl der bestellten Artikel
- Liefer- und Rechnungsanschrift
- gewählte Versand- und Zahlungsart
- Zeitpunkt der Bestellung
Für die Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter.
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen gespeichert und danach gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Aufbewahrungsfristen aus dem Handels- und Steuerrecht (§§ 147 AO, 257 HGB) bleiben unberührt.
2.4 Newsletter
Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierfür eingegebenen Daten ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet. Pflichtangabe ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen ausschließlich für die Zusendung unseres Newsletters, solange Sie diesen beziehen möchten und das Abo nicht abbestellen.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter finden Sie dazu einen Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Wunsch auf anderem Wege mitteilen.
2.5 Produktempfehlungen per E-Mail
Wenn Sie sich in unserem Shop registrieren, können Sie freiwillig Einwilligungen für personalisierte Produktempfehlungen erteilen, die auf Basis Ihrer letzten Käufe und dem Browserverhalten erstellt werden. Anhand Ihres bisherigen Kaufverhaltens werden Produkte ausgewählt und Ihnen per E-Mail empfohlen, die Sie interessieren könnten.
Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den Abmeldelink in jeder E-Mail vornehmen oder uns Ihren Widerruf auf andere Weise mitteilen.
2.6 Kontaktformular
Wenn Sie uns über unsere Website, z.B. über unser Kontaktformular, eine Anfrage zukommen lassen, werden die dabei angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Pflichtangaben sind hierfür Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
2.7 Kommentarfunktion
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website veröffentlichen, werden neben dem reinen Textinhalt auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars sowie Ihr Nutzername gespeichert und veröffentlicht. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Website belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
3. Cookies und Webanalyse
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Wir setzen auf unserer Seite die Analyse- und Marketing-Tools Google Analytics und Google Ads ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir es Google ermöglichen, die übermittelten Informationen zu nutzen, um Nutzungsprofile der Nutzer zu erstellen und diese zu analysieren sowie Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird allerdings nur in Ausnahmefällen von Google gekürzt weiterverarbeitet. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
4. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plugins sozialer Netzwerke (z.B. Facebook, Twitter, Instagram, YouTube) ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt über eine 2-Klick-Lösung, um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
5. Analyse-Tools
5.1 Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchten wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt anzusehen, insbesondere können wir mit Hilfe der Statistik ein besseres und noch interessanteres Serviceangebot präsentieren und bieten.
Die jeweilige Datenverarbeitung erfolgt nicht personenbezogen. Die abgefragten Daten werden anonymisiert gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Folgende Tracking-Tools setzen wir ein:
Google Analytics
Mittels Google Analytics werden pseudonymisiert Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
[Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren.]
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
5.2. Facebook Pixel
Innerhalb unseres Internetauftritts wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetauftritt gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfe-Bereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
6. Ihre Rechte
6.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Das Auskunftsrecht umfasst insbesondere die Auskünfte über
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden,
- die geplante Speicherdauer der personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer,
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung,
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten,
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
6.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
- Die personenbezogenen Daten sind unrichtig, es liegt also ein Fehler vor. In diesem Fall haben Sie das Recht, von uns die Berichtigung der Daten zu verlangen.
- Die personenbezogenen Daten sind unvollständig. In diesem Fall haben Sie das Recht, von uns die Vervollständigung der Daten zu verlangen.
6.3 Recht auf Löschung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung und Sie haben die Einwilligung widerrufen.
- Sie haben Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung eingelegt und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für eine weitere Verarbeitung vor.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich.
Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten und wir müssen daher die Richtigkeit überprüfen. Die Verarbeitung wird für die Dauer der Richtigkeitsprüfung eingeschränkt.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie verlangen statt einer Löschung die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, sind jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Die Verarbeitung wird für die Dauer des Bestehens des Rechtsanspruchs eingeschränkt.
- Sie haben Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt. Die Verarbeitung wird für die Dauer der Prüfung des Widerspruchs eingeschränkt.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen. Im Einzelnen:
- Die Verarbeitung basiert auf einer Einwilligung oder einem Vertrag mit Ihnen und
- die Verarbeitung erfolgt mithilfe automatisierter Verfahren
In diesen Fällen können Sie von uns eine Übertragung der Daten auf Sie oder einen von Ihnen benannten Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen. Dieses Recht gilt jedoch nicht für Daten, die nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand weitergegeben werden können.
6.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Das Widerspruchsrecht gilt ebenfalls für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
6.7 Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
6.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
6.9 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, alle Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten darüber zu informieren, dass Sie Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangt haben, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
7. Datensicherheit
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und beachten die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen, da ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist. Wir sichern unseren Webinhalt und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen bestmöglich zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung der Datenschutzrichtlinien
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter [Datenschutz / Datenschutzerklärung] von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Max Mustermann
Musterfirma
Musterstr. 123
12345 Musterstadt
Email: [email protected]